Die 10 wichtigsten Gründe,
die für Holz sprechen
Holz – der nachwachsende Baustoff
Holz ist überall und beinahe unbegrenzt verfügbar – Jährlich wachsen ca. 122 Millionen Kubikmeter nach.
Außerdem darf nicht mehr Holz entnommen werden als nachwächst. Mit Holz bauen ist natürliches Bauen.
Außerdem darf nicht mehr Holz entnommen werden als nachwächst. Mit Holz bauen ist natürliches Bauen.
Große Vielfalt an Holzarten
Ob Tanne, Fichte, Kiefer, Lärche, Buche oder Eiche –
Verschiedenste Holzarten ermöglichen eine
schier unbegrenzte Anzahl an Gebäuden
für jeden Einsatzzweck.
Verschiedenste Holzarten ermöglichen eine
schier unbegrenzte Anzahl an Gebäuden
für jeden Einsatzzweck.
Pefekte Bauteile und Konstruktionen
Ein Bauwerk aus Holz ist präziser als alles andere.
Jedes Einzelteil ist auf den Mikrometer genau durchdacht
und passt auf Anhieb, egal ob Fenster, Wände
Türen, Fußböden oder massive Dachstühle.
Jedes Einzelteil ist auf den Mikrometer genau durchdacht
und passt auf Anhieb, egal ob Fenster, Wände
Türen, Fußböden oder massive Dachstühle.
Unersetzlich bei An-, Aus- und Umbauten
Wegen seines geringen Gewichts, seiner Kompaktheit
und Vielseitigkeit ist nahezu jedes Vorhaben realisierbar – auch auf komplexen Dächern oder in engen Baulücken.
Die besseren Dämmeigenschaften ermöglichen Material-
einsparungen und einen Raumgewinn von bis zu 8 %.
und Vielseitigkeit ist nahezu jedes Vorhaben realisierbar – auch auf komplexen Dächern oder in engen Baulücken.
Die besseren Dämmeigenschaften ermöglichen Material-
einsparungen und einen Raumgewinn von bis zu 8 %.
Holz – der nachwachsende Baustoff
Holz ist überall und beinahe unbegrenzt verfügbar – Jährlich wachsen ca. 122 Millionen Kubikmeter nach.
Außerdem darf nicht mehr Holz entnommen werden als nachwächst. Mit Holz bauen ist natürliches Bauen.
Außerdem darf nicht mehr Holz entnommen werden als nachwächst. Mit Holz bauen ist natürliches Bauen.
Holzbau erfüllt alle Umweltauflagen
Durch eine bis zu 90 % günstigere CO2-Bilanz
und seine extrem guten Dämmeigenschaften
wird der Bau von Passivhäusern begünstigt
und damit die Umwelt gleich mehrfach geschont.
und seine extrem guten Dämmeigenschaften
wird der Bau von Passivhäusern begünstigt
und damit die Umwelt gleich mehrfach geschont.
Extrem schnelle und effiziente Bauweise
Ein Geschoss in einem Tag? Das ist keine Seltenheit.
Die Elemente werden individuell gefertigt
und auf der Baustelle in Rekordtempo montiert –
schneller als bei klassischen Bauformen.
Die Elemente werden individuell gefertigt
und auf der Baustelle in Rekordtempo montiert –
schneller als bei klassischen Bauformen.
Grenzenlose Kreativität & minimale Kosten
Man kann mit Holz die kühnsten Entwürfe realisieren,
aber auch für unter 1.200 Euro pro m² hochwertig und
massiv bauen. Außerdem sprechen niedrige Betriebs- und
Recyclingkosten für den flexiblen Baustoff.
aber auch für unter 1.200 Euro pro m² hochwertig und
massiv bauen. Außerdem sprechen niedrige Betriebs- und
Recyclingkosten für den flexiblen Baustoff.
Stabil und haltbar wie Stahl und Beton
Spannweiten von 250 Metern ohne Stützen und
Bauhöhen von 100 Metern und mehr sind möglich.
Auch in Sachen Haltbarkeit ist Holz unschlagbar –
selbst im Außenbereich. Die hohe Elastizität
macht es zudem sehr erdbebensicher.
Bauhöhen von 100 Metern und mehr sind möglich.
Auch in Sachen Haltbarkeit ist Holz unschlagbar –
selbst im Außenbereich. Die hohe Elastizität
macht es zudem sehr erdbebensicher.
Gesundheitsfördernd und natürlich
Die Lebensqualität und Gesundheit von Menschen,
die in Gebäuden aus Holz leben und arbeiten,
ist um ein vielfaches besser. Holz atmet und reguliert
auf natürliche Weise Raumklima und Luftfeuchtigkeit.
die in Gebäuden aus Holz leben und arbeiten,
ist um ein vielfaches besser. Holz atmet und reguliert
auf natürliche Weise Raumklima und Luftfeuchtigkeit.